Wandern auf Gran Canaria: Routen zur Entdeckung der Natur
Gran Canaria ist viel mehr als nur Strände und Sonnenschein. Die Insel ist ein Paradies für Wanderfreunde mit einem Netz von Routen, die durch atemberaubende Landschaften führen: von zerklüfteten Bergen und Pinienwäldern bis hin zu tiefen Schluchten und malerischen Dörfern. Wenn Sie gerne wandern und erkunden, hier sind einige der besten Wanderwege auf Gran Canaria.
1. Roque Nublo: Das Wahrzeichen der Insel
Der Roque Nublo ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Gran Canarias und eine der beliebtesten Wanderrouten. Diese beeindruckende Felsformation ragt 1.813 Meter über dem Meeresspiegel auf und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Insel. Die Route beginnt an der Degollada de la Goleta und ist mittelschwer, mit einer ungefähren Dauer von 1,5 Stunden (Hin- und Rückweg).
2. Barranco de Guayadeque: Natur und Geschichte
Die Schlucht Barranco de Guayadeque ist eine der größten und beeindruckendsten der Insel. Neben ihrer natürlichen Schönheit ist diese Route perfekt für Geschichtsliebhaber, da es dort Höhlen gibt, die einst von den Ureinwohnern der Kanaren bewohnt wurden. Der Weg ist einfach zu begehen und kann mit einem Besuch in einem der Höhlenrestaurants in der Umgebung kombiniert werden.
3. Tamadaba: Der verzauberte Wald
Der Naturpark Tamadaba ist eines der beeindruckendsten Naturschutzgebiete Gran Canarias. Mit seinen weitläufigen Pinienwäldern und steilen Klippen über dem Meer ist er ein magischer Ort zum Wandern. Eine der beliebtesten Routen führt vom Lomo del Manco nach El Risco und bietet atemberaubende Ausblicke.
4. Cruz de Tejeda – Artenara: Postkartenlandschaften
Diese Route verbindet die Cruz de Tejeda im Zentrum der Insel mit dem malerischen Dorf Artenara. Der Weg bietet Panoramablicke auf die Schluchten und Berge Gran Canarias und ist mittelschwer. In Artenara sollten Sie sich die Höhlenhäuser und die in den Felsen gehauene Kirche nicht entgehen lassen.
5. Caldera de Bandama: Ein Miniaturvulkan
Die Caldera de Bandama ist ein Vulkankrater mit einem Durchmesser von über 1.000 Metern und einer Tiefe von 200 Metern. Der Wanderweg entlang des Kraterrands ist einfach zu bewältigen und bietet beeindruckende Ausblicke. Es besteht auch die Möglichkeit, in den Krater hinabzusteigen, was jedoch anspruchsvoller ist.
Tipps für ein gelungenes Wandererlebnis auf Gran Canaria
- Ausrüstung: Tragen Sie geeignetes Schuhwerk, Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
- Beste Jahreszeit: Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten zum Wandern, da die Temperaturen milder sind.
- Respekt für die Umwelt: Beachten Sie die Regeln der Naturschutzgebiete und hinterlassen Sie keinen Müll.
Warum Wandern auf Gran Canaria?
Gran Canaria wird wegen seiner landschaftlichen Vielfalt als „Miniaturkontinent“ bezeichnet. An einem einzigen Tag können Sie von einem Spaziergang durch Pinienwälder zu einer Erkundung trockener Schluchten wechseln oder von Klippen aus den Meerblick genießen. Zudem sind die Wege gut ausgeschildert und es gibt Routen für alle Schwierigkeitsgrade.